![]() Wiedehopf – er hüpft nicht, sondern geht schrittweise – warum heißt er dann Hopf? |
![]() Buntspecht-Weibchen – rote Unterschwanzdecken und ein kleiner roter Fleck am Hinterkopf des Männchens: Deswegen schon „bunt“ – oder eine ganz andere Herkunft des Namens? |
![]() Bekassine – steckt hinter dem Namen eine Aussage? |
![]() Tafelente – was bedeutet „Tafel“? |
![]() Stockente – früher sagte man einfach „Wildente“ – warum „Stock“? |
![]() Fasan – er wurde nach einem Fluss benannt. |
![]() Flussregenpfeifer – pfeift er wirklich im Regen? |
![]() Eisvogel - sieht schnittig aus! – Aber wenn die Gewässer zufrieren, flieht er. |
![]() Gartengrasmücke – weder eine Mücke, noch lebt sie im Gras, und hat trotzdem einen treffenden Namen. |
![]() Kleiber – er wurde nach einem Handwerker benannt. |
![]() Neuntöter – klingt gefährlich, aber beschreibt eine sinnvolle Verhaltensweise. |